LIVINGCIRCLES NATURKINDERGARTEN

Neubau des bislang größten Naturkindergartens in Baden-Württemberg

Die Stadt Kirchheim unter Teck errichtet auf einer Streuobstwiese einen viergruppigen Naturkindergarten von der LivingCircles GmbH. Diese Kindergärten zeichnen sich durch eine einzigartige Architektur aus, die auf den ersten Blick an eine Jurte erinnert. Tatsächlich handelt sich um viel mehr: einen Holzrahmenbau vollständig mit Schafwolle gedämmt, bestehend aus nachhaltigen Rohstoffen und natürlichen Materialien für einen reduzierten ökologischen Fußabdruck.


In einem LivingCircles Naturkindergarten findet die Betreuung vor allem im Freien -in der Natur statt.

Die Kinder erleben hautnah wie Naturkreisläufe funktionieren, indem sie selbst Gemüse anbauen, ernten und verarbeiten oder das Wasser nach dem Händewaschen von der Pflanzenklärung reinigen lassen. Der Außenbereich zeichnet sich durch Beerenhecken, Hochbeete, Sandspielbereiche und Sitzkreise mit Feuerstellen aus. Gekocht werden kann nicht nur über dem Lagerfeuer, sondern auch am Pelletherd, der in jedem Gruppenraum zum Heizen, gemeinsamen Kochen und Backen genutzt wird. Die Kinder können ihn selbst mit Pellets befüllen und durch ein Sichtfenster die Flamme beobachten. Der Gruppenraum ist dabei viel mehr als nur eine Schutzhütte, er dient als Naturwerkstatt, Bewegungsraum, Lesekreis oder Esszimmer. Die flexible Möblierung ermöglicht eine bedarfsorientierte und freie Nutzung.


Baumaßnahmen

Als Generalübernehmerin und Herstellerin des modularen Gebäudesystems realisiert die LivingCircles GmbH Neubauten unter der Prämisse, den Standort und die Menschen nachhaltig zu bereichern. In Kooperation haben wir dieses Projekt gemeinsam vom Entwurf bis zur Ausführung bearbeitet, denn das modulare Gebäudesystem steckt voller Ideen, die uns begeistern. Die verwendeten Baustoffe wurden mit Bedacht ausgewählt und auf eine Gründung aus Beton wird absichtlich verzichtet. Stattdessen werden die Gebäude auf Schraubfundamenten aufgeständert, um den Boden so wenig wie möglich zu stören und nicht zu versiegeln. Die Grundrisse sind reduziert und durchdacht, der Grundflächenverbrauch ist im Vergleich zu einem konventionellen Hauskindergarten deutlich geringer und dennoch ist selbst bei einer Ganztagesbetreuung für alles gesorgt. Auch das pädagogische Konzept überzeugt uns, denn die Kinder lernen im täglichen Umgang mit natürlichen Ressourcen Kreisläufe zu verstehen.

Da jeder Kindergarten standortspezifisch individuelle Anforderungen hat, fallen trotz gewissem Vorfertigungsgrad planerische Aufgaben an. Jeder der vier Gruppenräume wurde individuell durch Anbauten erweitert, die Nutzungen wie Küche, Büros und Schlafräume beherbergen. Die Ausführung der Arbeiten wurde ausgeschrieben und an regionale Firmen vergeben. Gemeinsam mit allen Projektbeteiligten haben wir uns der Herausforderung, die die unkonventionelle neue Bauweise mit sich bringt, gerne angenommen.

Fotos: LivingCircles GmbH (Rita Enns), Messen+Planen Greiß GmbH (Martin Greiß), Robi Wache Architekten GmbH (Annkatrin Büser)

Zurück
Zurück

Batteurbau Neckarspinnerei